Amtliche Meldung

Ein herzliches Dankeschön an unsere langjährigen Ausbilder und Vorstandsmitglieder der DLRG Ortsgruppe Stadtkyll e.V.

129 Jahre im Ehrenamt –

Im Juni 2025 ging eine Ära zu Ende:

Die Herren Michael Jakob, Jochen Kettel und Jürgen Kleiß  haben ihre Vorstandstätigkeit in der DLRG Stadtkyll offiziell beendet. Mit ihnen verabschieden wir nicht nur engagierte Funktionsträger, sondern auch Persönlichkeiten, die über viele Jahrzehnte mit Herz, Verstand und unermüdlichem Einsatz das Vereinsleben geprägt und mitgestaltet haben. Ihre beeindruckende Lebensleistung im Dienste der Wasserrettung und der Jugend verdient unseren tiefsten Respekt und unsere aufrichtige Anerkennung.

Herr Jochen Kettel hat kurz nach Gründung der DLRG-Ortsgruppe im Jahre 1966 einer der ersten Schwimmkurse belegt – der Beginn einer lebenslangen Verbundenheit mit dem Verein. Bereits seit 1971 ist er Mitglied in der DLRG und trat als Ausbildungshelfer aktiv ins Vereinsleben ein. Bald darauf folgten weitere Aufgaben. 1976 wurde er Jugendwart und baute die erste Jugendgruppe der DLRG Stadtkyll auf. Mit großem persönlichen Einsatz hat er kontinuierlich zahlreiche fachbezogenen  Ausbildungslehrgänge absolviert, um das Angebot der DLRG nachhaltig zu erweitern und den Verein aktiv mitzugestalten. Als weiterer Baustein übernahm er von 1982 bis 1988 die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den Verein.

Herr Michael Jakob trat auch bereits im Jahre 1972 in die DLRG in seine damalige Heimat-Ortsgruppe Ramstein ein und begann damit auch eine außergewöhnliche Laufbahn im Ehrenamt. 1981 führte es Herrn Jakob berufsbedingt in die Eifel und er hat seit dem seine ehrenamtliche Arbeit in der DLRG Ortsgruppe Stadtkyll fortgeführt.

Jochen und Michael haben fortan die Jugendarbeit im Verein  gemeinsam gestaltet und organisiert. Noch heute blicken beide sehr gerne zurück auf unkomplizierte Zeiten, in denen mit einfachen Mitteln und überschaubarem bürokratischem Aufwand für die Jugendlichen Zeltlager organisiert und durchgeführt wurden – etwa am See in Bütgenbach (Belgien). Auch die im vereinseigenen DLRG-Heim angebotenen Disco-Veranstaltungen waren bei der Jugend sehr beliebt.

Im Jahre 1984 haben Michael Jakob und Jochen Kettel nach umfangreicher Ausbildung im DLRG- Ausbildungszentrum Lehmen (Mosel) den Lehrschein der DLRG sowie auch die Übungsleiterlizenz des Sportbundes Rheinland für die Fachbereiche Schwimmen und Rettungsschwimmen erworben. Der Lehrschein ist die höchste Qualifikation der DLRG im Bereich Schwimmen /  Rettungsschwimmen und berechtigt zur selbständigen Ausbildung, Prüfung und Dokumentation aller Schwimm- und Rettungsschwimmprüfungen nach den Vorgaben des Bundesverbandes.

Seit nunmehr über 40 Jahren waren Jochen und Michael jeden Dienstagabend in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung unermüdlich im Einsatz. Michael hat zusätzlich noch im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten das Kleinkinderschwimmen Mittwochnachmittags unterstützt und begleitet.

Neben den vereinsmäßigen Schwimm- und Rettungsschwimmkursen haben Jochen und Michael noch externe Aus- und Fortbildungskurse im Rettungsschwimmen für Lehrpersonen, Erzieherinnen und bei der Polizei durchgeführt.

Zusätzlich zu der ehrenamtlichen Wasserarbeit im Schwimmbad waren Michael und Jochen über viele Jahre und Jahrzehnte im (geschäftsführenden) Vorstand tätig.

Jochen Kettel ist im Jahre 1988 in die Vorstandsriege eingetreten und hat das Amt des Geschäftsführers übernommen. Hierzu zählten u.a. alle administrativen Arbeiten und  vielfältige rechtlichen Angelegenheiten, die mit der Führung des Vereins verbunden waren.

Besonders am Herzen lag ihm immer das Fördern der Gemeinschaft. Herr Kettel setzte sich stets für die Kinder und Jugendlichen ein, die es vielleicht etwas schwerer hatten und für die nicht alles selbstverständlich lief. Für ihn war der Verein kein Ort der reinen Leistungsorientierung, sondern ein Raum für Miteinander, Zusammenhalt und soziale Verantwortung.

Die legendären, turnusmäßig stattfindenden Fahrten ins Wellenbad nach Cochem seit dem Jahre 2000 zeugen von seinem Organisationstalent und seinem Gespür für die Menschen.

Michael Jakob war ab 1994 im Vorstand als technischen Leiter tätig und begleitete in dieser Funktion viele Schwimm- und Rettungsschwimmwettkämpfe. Sein Herz schlug besonders für die Jugend. Er hat den Wettkampfbereich innerhalb der Ortsgruppe federführend ausgebaut. Michael hat somit vielen Jugendlichen, die sich entsprechend qualifiziert haben, die Möglichkeit eröffnet, hieran teilzunehmen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Seit 2018 hatte er das Amt des 1. Vorsitzenden inne.

Auch außerhalb des Beckens war er einer der tragenden Säulen; etwa beim Radaktionstag mit Kinderaktionen. Auch hat die Ortsgruppe als Kooperationspartner auf seine Initiative hin den vom Jugendamt initiierten NON-STOP-Tag im Schwimmbad gestaltet.

Herr Jürgen Kleiß hat 2003 die Funktion des Heim- und Gerätewart übernommen – eine Aufgabe, die oft unsichtbar bleibt, aber für das Funktionieren eines Vereins unerlässlich ist. Mit viel Umsicht und technischem Verständnis sorgte er dafür, dass das DLRG-Heim stets in bestem Zustand war. Viele kleine Baustellen wurden von ihm selbstständig und zuverlässig beseitigt, bevor sie überhaupt zum Problem werden konnten.

Herr Kleiß war immer da, wenn man ihn brauchte – verlässlich, pragmatisch, hilfsbereit. Sein Engagement im Hintergrund war genauso wichtig wie jede Entscheidung im Vorstand. Er war das Rückgrat der Infrastruktur – und damit unverzichtbar.

Ein Blick in die Zukunft – und ein Dank an die Vergangenheit

Nun hat ein neuer, jüngerer Vorstand das Ruder übernommen. Doch die Herren Jakob und Kettel sind nach wie vor mit Herzblut im Schwimmbad vorzufinden: So sind sie weiterhin im Bereich des Rettungsschwimmens extern insbesondere in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften, Erzieherinnen, der Polizei und anderen Institutionen, bei denen Mitarbeitende einen gültigen Rettungsschwimmschein oder einen gültigen Nachweis der Rettungsfähigkeit benötigen, aktiv – und bleiben so auch zukünftig wichtige Botschafter für Sicherheit und Schwimmausbildung.

Im Namen der Ortsgemeinde und vieler Generationen von Kindern, Jugendlichen und Familien, die von ihrem Wirken profitieren durften, möchten wir uns herzlich bedanken. Für den unermüdlichen Einsatz. Für die gelebte Verantwortung. Für das offene Herz.

Danke Michael, Jochen und Jürgen – Ihr habt Spuren hinterlassen.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.